Ab Mittwoch, den 6. Mai, erster zaghafter Schulbetrieb mit einer halbierten 10. Klasse
Das Sächsische Staatsministerium hat am 30. April eine neue Verordnung zum Schutz vor dem Corona-Virus SarsCoV-2 und Covid19 verabschiedet.
Die am 1. Mai veröffentlichte neue Allgemeinverfügung „Einstellung des Betriebs von Schulen und Kindertageseinrichtungen“ (Az.: 15-5422/4) ermöglicht für uns nun auch einen ersten zaghaften Wiedereinstieg. Erlaubt sind ab 6. Mai sogenannte Vorabschulklassen, was auf unsere 10. Klasse zutrifft. Weitere Lockerungen sind aller Voraussicht nach erst mit der 3. Stufe der Schulöffnungen möglich, die derzeit vorbereitet und voraussichtlich erst nach dem Himmelfahrtswochenende (21.-24. Mai) angedacht ist.
Schüler*innen und Eltern werden vor Unterrichtsbeginn über unsere Hygienemaßnahmen und -regelungen informiert, die uns über die Allgemeinverfügung vom 4. Mai 2020 (Az.: 15-5422/13) vorgegeben werden. Wir bitten hierfür unsere Schulpost- bzw. Klassennachrichten zu beachten!
Wichtige Notfalladressen und Ansprechstellen in Not- und Krisensituationen, die per Telefon und Mail erreichbar sind, finden sich unter Kinderschutz Leipzig.
***
Die Schulpflicht für unsere Klassen 1-9 bleibt somit auf Anordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) auch nach dem 6. Mai ausgesetzt.
Unsere Lehrer*innen sind weiterhin verpflichtet, Unterrichtsmaterialien für die häusliche Bearbeitung zur Verfügung zu stellen und kommen dieser Aufgabe mit großer Kreativität nach. Einzelheiten werden über die jeweiligen Klassenverteiler sowie eigens dafür eingeführte virtuelle Arbeitsräume geregelt.
Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen bzw. der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ tätig sind, haben für ihre Kinder Anspruch auf eine Notbetreuung. Welche Berufe hierzu zählen, findet sich hier, wie genau die Beantragung erfolgt, wird in der eingangs genannten Allgemeinverfügung v. 01.05.2020 (Az: 15-5422/4) geklärt.
Den ausgefüllten Antrag auf Notbetreuung bitten wir, jeweils bis Donnerstag vor der betreffenden Woche über folgende Adresse zu stellen: kontakt@karl-schubert-schule-leipzig.de
Für bereits angemeldete Kinder müssen in der Vorwoche lediglich die gewünschten Betreuungstage schriftlich bestätigt werden. Die Mittagessenbestellung erfolgt ab 4. Mai wieder über MensaMax.
Viele hilfreiche und interessante Informationen rund um Corona, Fernunterricht etc. finden sich übrigens auf der Website des Bundes der Freien Waldorfschulen.
Interessante Blicke über den Tellerrand zum Thema Fernunterricht gibt es bei der Deutschen Schulakademie.