Das am 28. Juni verabschiedete Bundesteilhabegesetz geht an entscheidenden
Passagen nicht mit der geltenden UN-Behindertenrechtskonvention konform
und stellt damit eine deutliche Verschlechterung für das
selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen dar. Viele Jahre
wurde darum zäh gerungen, die Gründung unserer Karl Schubert Schule
Leipzig mit ihrem inklusiven Schulkonzept erfolgte in diesem Geiste. Nur
ein massiver Protest mit mindestens 50.000 Unterschriften kann für das
ratifizierte Gesetz noch Veränderungen ergeben. Bei dieser Anzahl ist
der Bundestag gehalten, sich mit der Petition inhaltlich
auseinanderzusetzen.
Bis zum 6.9. postalisch eingereichte Unterschriften (Listen hängen in der Schule aus) sowie die bis zum 12.9. online eingegangenen Unterschriften können noch helfen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2016/_08/_01/Petition_67028.nc.html
Weitere Informationen finden sich im beigefügten Petitionstext sowie
auf der oben genannten Website der Bundes-Petition.