Schulclub mit Ganztagsangeboten im Schuljahr 2021-22
Unsere Schule bietet für alle Schüler:innen der Klassen 1-8 eine verlässliche Betreuung bis zur Schulschließung um 16:15 Uhr an. Die Schüler*innen der Klassen 1-4 werden jeweils von einem eigenen Hortteam betreut. Schüler:innen der Klassen 5-8 können bei uns den Schulclub besuchen, nach Absprache gerne auch noch ältere.
Der Schulclub befindet sich im Erdgeschoss des Mittelstufengebäudes der Karl Schubert Schule Leipzig.
Er versteht sich als ein freigestalteter, geschützer Raum, in dem sich die Kinder/Jugendlichen (klassenübergreifend) aktiv am Geschehen beteiligen sollen. Er soll als ein Raum der Toleranz verstanden werden, in dem das Kind bzw. die/der Jugendliche mit sich und seinem Gegenüber auseinandersetzt und seine Stärken und Schwächen im bildungsunabhängigen Angeboten (z.B. künstlerisch, musikalisch, usw.) ausprobiert, testet und verdeutlichen darf.
Wir, als Begleiter:innen bieten dabei dem Kind/Jugendlichen ein altersgerechtes Setting nach dem Bild der Allgemeinen Menschenkunde. Dabei versuchen wir großmöglichst handlungspädagogisch, nachhaltig und reflektiert tätig zu sein, wobei die Themenbereiche Identitätsfindung und Eigenkontrolle/-verantwortlichkeit im Mittelpunkt stehen sollen.
Die Woche ist durch wiederkehrende Themenbereiche strukturiert. Themenbereiche sind dabei: Wald, Feuer, Nachhaltigkeit, Spiele (innen, wie außen), Kreativität. Täglich haben dabei die Kinder/Jugendlichen, die Möglichkeit das Vesper für die Gemeinschaft zu zaubern.
Diese Angebot wird durch eine extra Schulclubpauschale (25 €), die jedes Elternhaus für Schüler:innen der Klassen 5-8 bezahlt, sowie durch Zuwendungen der Sächsischen Landesregierung (gemäß §3 derSächsGTAVO) mitfinanziert.
Öffnungszeiten: 12:00-16:15 Uhr
Telefonnummer: 0341-200 169 46
Ferienangebote 2022:
Winterferien: 14.02.-25.02.2022 (incl. 2 Übernachtungen)
Sommerferien: 18.07.-22.07.2021 (inkl. 4 Übernachtungen)
Herbstferien: 17.10.-21.10.2022
Mitarbeiter:innen: Katharina Bauer / Silke Dziony / Stefan Zabel
Elli Schreiber (Bundesfreiwillige)
Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes
und gefördert durch …