Gemeinsamer Unterricht nach Waldorf-Lehrplan von Klasse 1 bis 12 (gemeinsam – lernzieldifferenziert – individuell)

Pro Klasse bis 25 Kinder, davon ca. 3 bis 5 Kinder mit anerkanntem Förderbedarf

Zwei-Lehrer-Modell (Klassenlehrer/Fachlehrer)

Unterricht und Ganztagesbetreuung basieren auf den Bildungszielen der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heil- bzw. Sonderpädagogik.

Konzept

  • Das Lehrerteam führt eine Klasse kontinuierlich durch die ersten 8 Schuljahre
  • Epochen- und Projektunterricht
  • Englisch und Französisch ab der 1. Klasse
  • Lebendiges Lernen durch praktisches Tun: Musik, Handarbeit/Werken, Eurythmie
  • zieldifferenzierter Unterricht
  • differenzierte Oberstufe geplant

Neben dem Waldorfschulabschluss nach 12 Schuljahren mögliche Abschlüsse: (qualifizierender) Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur (Klasse 13)