„Nicht gefragt soll werden, was braucht der Mensch zu wissen und zu können für die soziale Ordnung, die besteht, sondern was ist im Menschen veranlagt und was kann in ihm entwickelt werden.“

Rudolf Steiner

Inklusion

Mit der Aufnahme von drei bis fünf Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf pro Klasse, auch über die Grundschulzeit hinaus, füllt unser inklusives Schulkonzept eine Lücke im schulischen Angebot der Stadt Leipzig. Es ist unser Ziel, den derzeit viel diskutierten Gedanken einer „Schule für Alle“ (Inklusion) mit der Waldorfpädagogik zu vereinen. Vielen Eltern, die ihre Kinder inklusiv beschulen möchten, bieten wir damit erstmalig eine Chance über die Grundschule hinaus.

Die SchülerInnen werden bei uns in Klassen mit maximal 25 Kindern im Team-Teaching unterrichtet; Kinder mit Förderbedarf erhalten im Bedarfsfall noch eine Begleitung durch eine Schulassistenz.

Auf diese Weise versuchen wir die Rahmenbedingungen für ein Leben und gelingendes Lernen in der Gemeinschaft zu schaffen und individuelle Förderung zu ermöglichen. Zentrales Anliegen unserer Schule ist es, den SchülerInnen von klein auf Respekt vor dem/den Anderen und vor dem Anderssein zu vermitteln. Dies stärkt soziale und kognitive Kompetenzen gleichermaßen.

Inklusion