Eindrücke vom Schulgelände
Der Schulgarten
Unser Schulgarten befindet sich derzeit gleich im Eingangsbereich unseres Geländes, zwischen dem alten Lehmhaus und dem Hühnergehege gelegen. Das gesamte Areal war zuvor mit Verbundsteinen gepflastert und diente als Parkplatz. In monatelanger Arbeit haben die SchülerInnen während ihrer morgendlichen Haus- & Hofzeit diese Pflasterung abgetragen – zum Schluss half der Bagger eines netten Unternehmers, die Arbeit abzuschließen.
Im Schuljahr 2014/15 begannen wir unter fachkundiger Anleitung unserer Gartenbaulehrerin Lea Hortz mit der Anlage eines Schulgartens. Jedes Klasse besitzt nun eigene Beete, die ihrer Obhut unterstehen: die 1. Klasse pflanzt Sonnenblumen zur Begrüßung der neuen 1. Klasse, die 2. Klasse Erdbeeren. Die 3. Klasse legt auf der Fläche ihr kleines Getreidefeld an. Die vierte Klasse kümmert sich um die verschiedenen Hochbeet. Die 5. und 6. Klasse sind im Rahmen ihres Gartenbauunterrichts für den Gemüseanbau und die Kräuteranzucht zuständig; zur Erntezeit bereichert beides dann das SchülerInnenfrühstück, das bei uns im Rahmen eines Schülerprojektes täglich für alle Klassen frisch zubereitet wird. Ebenfalls von den Schülerinnen in Eigenarbeit angelegt wurde das sogenannte Grüne Klassenzimmer: ein Rasenrund, auf dem sie sich jeweils zu Beginn und am Ende des Gartenbauunterrichts versammeln, um die anstehende und getane Arbeit zu besprechen und im Herbst die geernteten Kartoffeln über dem Feuer zuzubereiten.
Mit dem Konzept unseres Schulgartens als vielfältigem Lernort für alle Klassen und besonderem Potential für inklusive Beschulung konnten wir beim 9. Sächsischen Schulgartenwettbewerbs „Aus Grau macht Grün“ in der 1. und 2. Stufe überzeugen. Wir freuen uns, im Mai 2016 die Jury für die Feststellung der Landessiegerin bei uns begrüßen zu dürfen.