In den nächsten Jahren haben wir viel vor uns: Neben einem neuen Schulgebäude gilt es auch unsere Oberstufe aufzubauen. Die Naturwissenschaften spielen hierbei eine besondere Rolle, weisen sie in der Waldorfpädagogik doch eine eigene Herangehensweis auf. Um diese „phänomenologische Methode“ besser kennenzulernen, wird uns Horst Grineisen, Oberstufenlehrer für Naturwissenschaften (v.a. Chemie) an der Waldorfschule Hagen, besuchen und am Donnerstag, dem 19. Oktober um 19.30, einen Impuls-Vortrag zum naturwissenschaftlichen Unterricht in der Oberstufe der Waldorfschulen halten, um danach auf Fragen aus der Schulgemeinschaft zu antworten.
Dabei kann es darum gehen, wie Experimente in Waldorfschulen aussehen, was den naturwissenschaftlichen Unterricht hier von dem Vorgehen an anderen Schulen unterscheidet, welche Rolle die Beobachtung und auch der Beobachtende in den Naturwissenschaften spielen und wie das mit dem Menschenbild der Waldorfpädagogik zusammenhängt.
Alle Interessierten – KollegInnen, Eltern und Bekannte – sind herzlich eingeladen.
Seminar zum Thema
Am Freitag, 21.10. von 12-15 Uhr, wird es für Interessierte noch die Möglichkeit geben, ein vertiefendes Seminar zum Thema zu besuchen. Hierfür bitten wir um vorherige Anmeldung unter s.benke@karl-schubert-schule-leipzig.de.